Stahlbehälter

Stahlbehälter
m
[Auffanggefäß]
steel receptacle
m
[dünnwandig und transportabel]
steel canister
m
[für Flüssigkeiten und Gase]
steel tank
m
[groß, dickwandig, rundum geschlossen, häufig unter Druck]
steel vessel
m
[oben offen]
steel bin
m
[rundum geschlossen, meist zum Transport]
steel container

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Wasserturm Bebra — Der Wasserturm von Bebra mit einem Eisenbahnmuseum Der Wasserturm Bebra ist ein Wahrzeichen in der hessischen Stadt Bebra. Der Wasserturm der Bauart Klönne wurde 1910 zur Versorgung des Eisenbahnbetriebs mit Brauchwasser nach Planungen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserturm Köthen — Der Wasserturm Köthen gehörte unter der königlich preußischen Eisenbahndirektion Magdeburg zur Bahnhofanlage von Köthen. Der Wasserturm wurde zur Versorgung des Eisenbahnbetriebs mit Brauchwasser nach Planungen der Preußischen Staatseisenbahnen… …   Deutsch Wikipedia

  • Füllgas [2] — Füllgas für Luftschiffe und Fesselballone. – Als solches wird seines großen Auftriebes (1100–1200 g/cbm) und der leichten technischen Darstellbarkeit wegen bisher ausschließlich Wasserstoff verwendet. In neuester Zeit wird auch das… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Safe — Panzerschrank; Stahlkammer; Tresor; Geldschrank; Banktresor * * * Safe [ze:f], der, auch: das; s, s: Schrank o. Ä., der gegen Feuer und Einbruch besonders gesichert ist und in dem man Geld, Schmuck, wichtige Papiere u. Ä. aufbewahrt: das Geld in… …   Universal-Lexikon

  • Fördergefäß — Fọ̈r|der|ge|fäß, das (Bergbau): schmaler, hoher, oben offener Stahlbehälter für die Förderung im Schacht. * * * Fọ̈r|der|ge|fäß, das (Bergbau): schmaler, hoher, oben offener Stahlbehälter in der Schachtförderung …   Universal-Lexikon

  • AKW Neckarwestheim — f1 Kernkraftwerk Neckarwestheim Kernkraftwerk Neckarwestheim: Block 1 und Abluf …   Deutsch Wikipedia

  • Atommüllbehälter — Brennelementbehälter sind massive Stahlbehälter für den Transport und/oder die Zwischenlagerung abgebrannter Brennelemente aus Kernkraftwerken. Häufig werden die Behälter für beide Handhabungsschritte (Transport und anschließende… …   Deutsch Wikipedia

  • Autoklav — Ein Autoklav (gr./ …   Deutsch Wikipedia

  • Autoklavieren — Autoklav Autoklav Ein Autoklav (gr./lat. selbstverschließend) ist ein gasdicht verschließbarer Druckbehälter, der für die thermische Behandlung von Stoffen im Überdruckbereich eingesetzt wird …   Deutsch Wikipedia

  • Autoklavierung — Autoklav Autoklav Ein Autoklav (gr./lat. selbstverschließend) ist ein gasdicht verschließbarer Druckbehälter, der für die thermische Behandlung von Stoffen im Überdruckbereich eingesetzt wird …   Deutsch Wikipedia

  • Brennelementbehälter — sind massive Stahlbehälter für den Transport und/oder die Zwischenlagerung abgebrannter Brennelemente aus Kernkraftwerken. Häufig werden die Behälter für beide Handhabungsschritte (Transport und anschließende Zwischenlagerung) verwendet. Ein… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”